Gastroenterologie - Meinung
- So wird Fehlverhalten im Gesundheitswesen bekämpft
- Fall: Rätselhafte Nierensuffizienz bei einem 25-Jährigen: Ihr Verdacht?
- Kurativer Fokus ade? Wie sich die Arztrolle in Zukunft wandeln könnte
- Fitness ist wichtig fürs Überleben – wie Ärzte ihre Krebspatienten einschätzen können
- Nachholbedarf bei der Digitalisierung: Einheitliche Daten fehlen
- Tai Chi als einfache Methode für mehr Lebensqualität für Krebspatienten?
- Power-Putzen statt Pumpen: Hausarbeit erhöht Hirnvolumen und Fitness
- So geht Stressprävention im Krankenhaus – eine prämierte Anleitung
- Privatabrechnung: Es geht auch um Kommunikation
- Eine NASH führt zu Komplikationen – eine Studie analysiert die Risiken
- Die Kardiologie-Top-Ten 2021: Von Adipositas bis „Mode-Therapien“
- Frustessen im Homeoffice: Der Jahresrückblick aus der Diabetologie
- DGK Neue Analyse: Empagliflozin auch bei Patienten mit einer HFpEF ≥ 50%
- Zu viel ist schlecht: Hyperinsulinämie erhöht Risiko von Atherosklerose
- Abnehm-HIlfe? Gerät misst glykämische Last und entlarvt gutes und schlechtes Essen
- Drohen mehr Herzinfarkte, weil Patienten eigenmächtig ASS absetzen?
- Kampf gegen den Blähbauch und aufgetriebenes Abdomen – Ursachen und Therapie
- Brauchen Sie noch Gegenargumente? Vom guten Umgang mit Impfgegnern
- Corona-Impfpflicht ein Verstoß gegen Grundrechte? Juristin gibt Nachhilfe
- Social-Media-Tipps zur Praxiswerbung: „Blut und Spritzen sind ein No-Go“